Programm
Wissen. Workshops. Networking.
Wissen.
Workshops.
Networking.
Ein Programm, das bewegt!
Freue dich auf ein vielseitiges Programm, das Theorie und Praxis perfekt verbindet. Spannende Vorträge, interaktive Workshops und inspirierende Experten-Talks geben dir wertvolle Impulse für deine Arbeit als Trainer/in.
Egal, ob du dein Fachwissen vertiefen, neue Methoden ausprobieren oder dich mit Kollegen vernetzen möchtest – hier findest du die perfekte Mischung aus Lernen, Erleben und persönlichem Wachstum.

Programm-Ablauf
Buche dein Ticket jetzt und wähle deine Wunschkurse final ab dem 1. November 2025.
11.00
- HATHA YOGA | Sattwa & Stoffwechsel (Raum 1) – Weitere Infos…
- BODYFIT | Intramuskuläre Koordination (Raum 2) – Weitere Infos…
- PRÄVENTION MAL ANDERS | Volles Potential von §20 Angeboten (Workshop-Area) – Weitere Infos…
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Wirbelsäulengymnastik (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
12.15
- PILATES | Gleichgewichtsflow (Raum 1) – Weitere Infos…
- WIRBELSÄULENGYMNASTIK | Mobility fit (Raum 2) – Weitere Infos…
- In Planung (Workshop-Area)
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Walking & Laufen (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
🍃 Waldbaden mit Lunch
Genuss pur: Gemeinsame Auszeit im anliegenden Wald mit unserem frisch zubereiteten Lunchpaket inmitten der Natur.
14.30
- NEURO-BEATS | Rhythmus für das Gehirn (Raum 1) – Weitere Infos…
- FASZIENTRAINING | Laterale Ebene (Raum 2) – Weitere Infos…
- In Planung (Workshop-Area)
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Hatha Yoga (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
15.45
- PILATES | Gleichgewichtsflow (Raum 1) – Weitere Infos…
- WIRBELSÄULENGYMNASTIK | Mobility fit (Raum 2) – Weitere Infos…
- In Planung (Workshop-Area)
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Bodyfit (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
17.00
- HATHA YOGA | Sattwa & Stoffwechsel (Raum 1) – Weitere Infos…
- BODYFIT | Intramuskuläre Koordination (Raum 2) – Weitere Infos…
- KRANKENKASSENANERKENNUNG | Leichter als du denkst! (Workshop-Area) – Weitere Infos…
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Pilates flow (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
18.15
Pitch & Connect
Spannende, interaktive Sessions, in denen sich unsere Partner und Sponsoren vorstellen. Als Dankeschön für deine Teilnahme erhältst du eine wertvolle und attraktive Summit-Box, die Körper und Seele gleichermaßen erfreut!
09.00
- PILATES | Gleichgewichtsflow (Raum 1) – Weitere Infos…
- BODYFIT | Intramuskuläre Koordination (Raum 2) – Weitere Infos…
- In Planung (Workshop-Area)
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Wirbelsäulengymnastik (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
10.15
- HATHA YOGA | Sattwa & Stoffwechsel (Raum 1) – Weitere Infos…
- WIRBELSÄULENGYMNASTIK | Mobility fit (Raum 2) – Weitere Infos…
- PRÄVENTION MAL ANDERS | Volles Potential von §20 Angeboten (Workshop-Area) – Weitere Infos…
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Pilates flow (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
11.30
- NEURO-BEATS | Rhythmus für das Gehirn (Raum 1) – Weitere Infos…
- FASZIENTRAINING | Laterale Ebene (Raum 2) – Weitere Infos…
- In Planung (Workshop-Area)
- ZPP-EINWEISUNG | Konzept Hatha Yoga (Seminar-Loft) – Weitere Infos…
Abreise ab 12:30
Mit vielen wertvollen Impulsen, neuen Eindrücken, körperlichen Herausforderungen, geistigem Verwöhnen und neuem Wissen im Gepäck – und der Vorfreude, all das im eigenen (beruflichen) Alltag anzuwenden.
Inklusive
Während des gesamten Programms sorgen wir mit einer Auswahl an erfrischenden, alkoholfreien Getränken – inklusive Kaffee & Tee – dafür, dass du immer gut versorgt bist. Zusätzlich erhältst du am Samstag ein gesundes Lunchpaket, welches dich für den restlichen Tag stärkt.
Zusatzangebote
Im stilvollen Parkhotel „Schillerhain“ kannst du dir vor, während und nach den Programmpunkten etwas gönnen (gegen separate Bezahlung):
- leckeres Frühstück, Mittagessen und Abendessen
- entspannende Wellness-Angebote wie Saunen und Massagen
Programmänderungen möglich.
HATHA YOGA | Sattwa & Stoffwechsel
Presenterin: Maria Carl-Hillebold
Ort: Raum 1
Datum: Samstag, 11:00 / Samstag 17:00 / Sonntag 10:15
Inhalt: Diese praxisorientierte Einheit lädt dich dazu ein, die Wechselwirkung zwischen Sattwa – dem Prinzip der Klarheit und Reinheit – und einem aktivierten Stoffwechsel zu erforschen. In einem fließenden Hatha-Flow stimulieren gezielt ausgewählte Asanas den Stoffwechsel, während die Praxis zugleich eine sattwische Qualität kultiviert. Ergänzend erhältst du ein sattwisches Rezept, das die Wirkung der Praxis auf körperlicher und energetischer Ebene unterstützt – eine wertvolle Inspiration für deine eigene Unterrichtsgestaltung und persönliche Praxis.
BODYFIT | Intramuskuläre Koordination
Presenterin: Christina Lehmann
Ort: Raum 2
Datum: Samstag, 11:00 / Samstag 17:00 / Sonntag 9:00
Inhalt: In dieser dynamischen Einheit steht die gezielte Aktivierung der intramuskulären Koordination im Fokus. Durch den Einsatz von Tonic-Bällen werden tiefliegende Muskelschichten angesprochen und die neuromuskuläre Ansteuerung optimiert. Die präzisen Bewegungsabfolgen fördern Kraft, Stabilität und funktionelle Beweglichkeit – essenzielle Komponenten für eine effiziente Körperarbeit. Erhalte wertvolle Impulse, wie du diese Methode gezielt in deine Kursgestaltung integrieren kannst, um Trainingsreize noch effektiver zu setzen.
PRÄVENTION MAL ANDERS | Das volle Potential von §20 Angeboten
Presenter: Philipp Kamphaus
Ort: Workshop-Area
Datum: Samstag, 11:00 / Sonntag 10:15
Inhalt: In diesem Workshop entdeckst du die Möglichkeiten, die zertifizierte Sport- und Präventionsangebote nach §20 bieten, wenn du als Präventionstrainer tätig bist. Du erhältst praxisnahe Impulse, wie du deine Kurse wirkungsvoller gestalten kannst, um die Vorteile der §20-Zertifizierung auszuschöpfen. Zudem wird erläutert, wie Konzepte wie Retreats und Fitnessworkshops mit den Anforderungen des §20 in Einklang gebracht werden können.
WIRBELSÄULENGYMNASTIK | Mobility Fit
Presenterin: Christina Lehmann
Ort: Raum 2
Datum: Samstag, 12:15 / Samstag 15:45 / Sonntag 10:15
Inhalt: Diese Einheit widmet sich der gezielten Verbesserung der Wirbelsäulenmobilität durch funktionelle Bewegungsabläufe und den Einsatz des Redondoballs. Durch spezifische Mobilisations- und Kräftigungsübungen werden die tiefen Muskelschichten aktiviert, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit nachhaltig gefördert. Die Kombination aus dynamischen und stabilisierenden Elementen schafft eine ideale Balance zwischen Flexibilität und Kontrolle. Erhalte neue Impulse für deine Kursgestaltung und entdecke, wie du den Redondoball gezielt zur Förderung einer gesunden Wirbelsäulenbeweglichkeit einsetzen kannst.
PILATES | Gleichgewichtsflow
Presenterin: Jana Kinback
Ort: Raum 1
Datum: Samstag, 12:15 / Samstag 15:45 / Sonntag 9:00
Inhalt: In dieser Einheit wird Pilates zu einem fließenden und achtsamen Training, das die tiefliegende Muskulatur aktiviert und die Körperwahrnehmung intensiviert. Präzise Sequenzen integrieren gezielte Gleichgewichtsübungen, die sowohl die Koordination als auch die Stabilität fördern. Freue dich dabei auf schöne Klaviermelodien, die den Fokus auf Atmung, Haltung und Bewegung unterstützen. Du lernst, wie der bewusste Einsatz von Musik und Rhythmus nicht nur die Konzentration steigert, sondern auch die neuronale Ansteuerung während des Trainings optimiert, was zu einer verbesserter Gleichgewichtsstabilität führt. Diese Ansätze kannst du gezielt in deinen Unterricht integrieren, um sowohl die physische als auch die mentale Ausrichtung deiner Teilnehmer zu vertiefen.
FASZIENTRAINING | Laterale Ebene
Presenterin: Christina Lehmann
Ort: Raum 2
Datum: Samstag, 14:30 / Sonntag 11:30
Inhalt: In dieser praxisorientierten Einheit konzentrieren wir uns auf die gezielte Arbeit mit der lateralen Ebene des Körpers, also den Körperseiten. Durch den Einsatz der Faszienrolle werden die seitlichen Strukturen effektiv aktiviert und gezielt mobilisiert. Du lernst spezifische Techniken, um die seitliche Rumpfmuskulatur, Hüften und Oberschenkel zu dehnen und zu entlasten, was die Beweglichkeit und Stabilität in der seitlichen Körperhaltung verbessert. Diese Übungen fördern die Balance zwischen den Körperseiten und sind eine wertvolle Ergänzung für dein Training, um asymmetrische Verspannungen zu lösen und die seitliche Flexibilität zu steigern. Erhalte praxisnahe Impulse, wie du diese Übungen in deine eigenen Kursstunden integrieren kannst.
NEURO-BEATS | Rhythmus für das Gehirn
Presenter: Juraj Gubi
Ort: Raum 1
Datum: Samstag, 14:30 / Sonntag 11:30
Inhalt: In dieser Mitmacheinheit tauchen wir in die Welt der Neuro-Beats ein – eine innovative Methode, bei der spezifische Rhythmen und Frequenzen genutzt werden, um die neuronale Aktivität zu stimulieren und die Gehirnleistung zu fördern. Neuro-Beats kombinieren Musik mit gezielten, wissenschaftlich fundierten Schwingungen, die das Gehirn auf verschiedenen Ebenen ansprechen. Diese Praxis aktiviert sowohl kognitive als auch motorische Prozesse, was zu einer verbesserten Konzentration, Koordination und mentalen Klarheit führt. Du wirst lernen, wie du Neuro-Beats in dein eigenes Training integrieren kannst, um die Gehirnfunktion zu optimieren und die neurologische Flexibilität deiner Teilnehmer zu fördern.
ZPP-Einweisung | Konzept Wirbelsäulengymnastik
Presenter: Michael Janke
Ort: Seminar-Loft
Datum: Samstag, 11:00 / Sonntag 9:00
Inhalt: In diesem Seminar wirst du in das 12-wöchige Kurskonzept der sporThera-Akademie für Wirbelsäulengymnastik (WSG) eingeführt. Das Seminar vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Ansätze zur effektiven Durchführung der WSG-Einheiten, die auf die Anforderungen der ZPP abgestimmt sind. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde, die als offizieller Nachweis gegenüber der ZPP dient. Diese Berechtigung ermöglicht es, den Kurs als zertifizierten WSG-Kurs anzubieten und somit als von den Krankenkassen anerkannten Kurs zu unterrichten.
ZPP-Einweisung | Konzept Walking & Laufen
Presenter: Juraj Gubi
Ort: Seminar-Loft
Datum: Samstag, 12:15
Inhalt: In diesem Seminar wirst du in die Konzepte des 12-Wochen-Kurses „Walking“ und des 12-Wochen-Kurses „Lauftraining“ der sporThera-Akademie eingeführt. Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen sowie praxisorientierte Ansätze für die Gestaltung beider Kursarten, die speziell auf die ZPP-Zertifizierungsanforderungen abgestimmt sind. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du zwei Urkunden – eine für das Walking-Konzept und eine für das Lauftraining. Diese Urkunden dienen als Nachweis gegenüber der ZPP und ermöglichen es, beide Kurse als von den Krankenkassen anerkannte Präventionskurse zu unterrichten.
ZPP-Einweisung | Konzept Hatha Yoga
Presenter: Maria Carl-Hillebold
Ort: Seminar-Loft
Datum: Samstag, 14:30 / Sonntag 11:30
Inhalt: In diesem Seminar wirst du in das 12-Wochen-Kurskonzept „Hatha Yoga“ der sporThera-Akademie eingeführt. Das Seminar vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Ansätze für die Gestaltung eines effektiven Hatha Yoga Kurses, der den ZPP-Zertifizierungsanforderungen entspricht. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Urkunde, die als offizieller Nachweis gegenüber der ZPP dient. Diese Urkunde ermöglicht es, den Hatha Yoga Kurs als von den Krankenkassen anerkannten Präventionskurs zu unterrichten.
ZPP-Einweisung | Konzept Bodyfit
Presenter: Juraj Gubi
Ort: Seminar-Loft
Datum: Samstag, 15:45
Inhalt: In diesem Seminar wirst du in das 12-Wochen-Kurskonzept „Bodyfit“ der sporThera-Akademie eingeführt. Das Seminar bietet sowohl theoretische als auch praktische Einblicke, um den Bodyfit-Kurs effektiv und gemäß den ZPP-Zertifizierungsanforderungen zu gestalten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Urkunde, die als Nachweis gegenüber der ZPP dient. Mit dieser Urkunde ist es möglich, den Bodyfit-Kurs als von den Krankenkassen anerkannten Präventionskurs anzubieten und zu unterrichten.
ZPP-Einweisung | Konzept Pilates flow
Presenter: Jana Kinback
Ort: Seminar-Loft
Datum: Samstag, 17:00 / Sonntag 10:15
Inhalt: In diesem Seminar wirst du in das 12-Wochen-Kurskonzept „Pilates Flow“ der sporThera-Akademie eingeführt. Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Ansätze für die Gestaltung eines Pilates Flow Kurses, der den ZPP-Zertifizierungsanforderungen entspricht. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Urkunde, die als Nachweis gegenüber der ZPP dient. Mit dieser Urkunde können die Teilnehmer den Pilates Flow Kurs als von den Krankenkassen anerkannten Präventionskurs unterrichten.
KRANKENKASSENANERKENNUNG | Leichter, als du denkst!
Presenter: Michael Janke
Ort: Workshop-Area
Datum: Samstag, 17:00
Inhalt: In diesem Workshop erfährst du, wie einfach es ist, die Anerkennung für Präventionskurse bei den Krankenkassen zu erhalten. Wir erklären dir die ZPP-Vorgaben und die wichtigsten Schritte, die du als Trainer unternehmen musst, um die Anerkennung für deine Kurse zu erreichen. Zudem zeigen wir dir, wie die sporThera-Akademie dich dabei unterstützt, von der Kursplanung bis zur Zertifizierung alles richtig zu machen. Nach diesem Workshop wirst du genau wissen, wie du deine Angebote erfolgreich für die Krankenkassenanerkennung vorbereitest.